Das Weihesakrament
Das Sakrament der Weihe wird für die drei kirchlichen Amtsstufen Diakon, Priester und Bischof gespendet. Die Weihe ist eng mit den Diensten der Sakramentenverwaltung in der Kirche verbunden. Nach katholischem Verständnis wird dadurch die Sendung gewahrt, die Jesus Christus seinen Aposteln anvertraut hat.
Auf allen drei Weihestufen wird das Sakrament innerhalb einer Eucharistiefeier traditionell durch die schweigende Handauflegung eines oder mehrerer Amtsträger und durch das Weihegebet gespendet. Neben der Salbung mit Chrisam bei der Bischofs- oder Priesterweihe kommen weitere Symbole hinzu:
- beim Diakon das Überreichen des Evangeliars
- beim Priester die Überreichung von Brot und Wein für die Eucharistiefeier
- beim Bischof die Überreichung des Evangeliars und der Insignien
(u. a. Bischofsmitra, -stab und -ring)
Weihe ist im katholischen Sinn somit nicht in erster Linie eine Amtseinsetzung, sondern die Verleihung des Heiligen Geistes und die sakramentale Indienstnahme durch Jesus Christus.