Die Krankensalbung
Der Priester legt dem Kranken still die Hand auf den Kopf und salbt unter Gebet Stirn sowie beide Handflächen mit geweihtem Olivenöl in Form eines Kreuzzeichens.
"Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Amen"
"Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf. Amen"
Öl heilt und stärkt. Jesus selbst wird "der Gesalbte" (Christus) genannt. Könige, Propheten und Priester wurden mit Öl für ihr Amt gesalbt. Den Kranken soll die Salbung inneren Frieden, Trost und Freude bringen.
Im Jakobusbrief lesen wir: "Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben." (Jak 5,14f.)
Zweimal jährlich (anfangs März und November, jeweils an einem Mittwoch um 14.00 Uhr) feiern wir in unserer Pfarrei einen speziellen Gottesdienst mit Krankensalbung.
Es sind auch gesunde Menschen eingeladen, dieses heilende und stärkende Sakrament zu empfangen.
Unser Priester ist jederzeit gerne bereit, nach vorgängiger Absprache, Ihnen oder einem Angehörigen von Ihnen, die Krankensalbung zu spenden.