Übersicht

Die römisch-katholische Kirchgemeinde Utzenstorf besteht aus folgenden 18 politischen Gemeinden in 2 Amtsbezirken: Utzenstorf, Zielebach, Wiler b. Utzenstorf, Bätterkinden, Kräiligen, Fraubrunnen, Kernenried, Aefligen, Rüdtligen-Alchenflüh, Kirchberg, Ersigen, Oberösch, Niederösch, Alchenstorf, Koppigen, Willadingen, Höchstetten und Hellsau.

Sie ist ein Glied der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Bern und umfasst alle Einwohner, die auf Grund des Gesetzes über die Organisation des Kirchenwesens dieser Landeskirche angehören. Aufgabe der Kirchgemeinde und deren Organe ist es, das kirchliche Leben im Rahmen der Vorschriften der kirchlichen und staatlichen Übergeordneten Behörden zu pflegen und zu fördern.

Moderne Strukturen

In einem auf breiter Basis durchgeführten Diskussionsprozess hat sich die Kirchgemeinde in den Jahren 2004 bis 2006 ein Leitbild und neue Organisationsstrukturen gegeben, wodurch einerseits die Aufgaben der Kirchgemeinde und der Pfarrei von einander getrennt und umschrieben sind und andererseits allen Pfarreiangehörigen und Kompetenzträgern durch klar definierte Leitideen und Absichten eine Orientierungshilfe bei der Planung künftiger Aktivitäten mitgegeben wird.

Organisation

Die Organe der Kirchgemeinde sind

    a) die Kirchgemeindeversammlung (Stimmberechtigten)
    b) der Kirchgemeinderat
    c) die Rechnungsprüfungskommission
    d) die ständigen und ausserordentlichen Kommissionen

Das Pfarreiteam unterstützt das Seelsorgeteam und die Pfarreigruppen in ihren Aufgaben.

Nähere Informationen sind bei Organe zu finden.

Geschichte

Ursprünglich Teil der Kirchgemeinde Burgdorf ist im Jahr 1970 die Kirchgemeinde Utzenstorf durch initiative Mitglieder gegründet worden, wobei mit der Einweihung der eigenen Kirche am 25. Juni 1961 zu Ehren der künftigen Schutzpatrone Petrus und Paulus bereits die Eigenständigkeit eingeläutet wurde. Die interessante Chronik über Pfarrei und Kirche finden Sie hier.

Zum Seitenanfang